Karlsküche

Für die Ärmsten von Wien:

Eine Essensausgabestelle für Menschen in Not
Jeden Sonntag, 11.00 bis 12.30 Uhr

Ehrenamtliche(r) werden

Sponsor werden

Die Wiener Karlskirche ist ein Baudenkmal ersten Ranges und damit ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Nachdem Wien 1713 von einer furchtbaren Pestseuche heimgesucht wurde, gelobte Kaiser Karl VI. öffentlich im Wiener Stephansdom, eine Votivkirche zu Ehren seines Namenspatrons Karl Borromäus zu errichten, der selbst durch sein vorbildliches und aufopferndes Wirken für die Pestkranken seiner Bischofsstadt Mailand zu einem der Pestpatronen der Katholischen Kirche geworden war. 1733 wurde die Karlskirche dem in Prag beheimateten Kreuzherrenorden mit dem roten Stern anvertraut. Eine wesentliche Bedingung dabei war, dass sich der Orden als karitative Gemeinschaft ganz besonders der Bedürftigen und Notleidenden annimmt.

Die Timeline

Mit dem 20. Jahrhundert kamen auf den Kreuzherrenorden zunehmend harte Zeiten zu. Nur knapp ist er der restlosen Aufhebung durch das kommunistische Regime in der damaligen Tschechoslowakei entgangen und musste aufgrund seiner eingeschränkten Handlungsfähigkeit sogar vorübergehend auf die jahrhundertealte geistliche Betreuung der Karlskirche verzichten. Entsprechend geriet der ursprüngliche karitative Gedanke am Standort St. Karl de facto in Vergessenheit.

Anfang der 2000er Jahre konnte der Orden schließlich an den Standort St. Karl zurückkehren. Seither ist es ihm ein Anliegen, die Karlskirche zu einem Ort verstärkten spirituellen Lebens mit einer breiten Palette an pastoralen Angeboten zu machen. Dabei wird auf die Lage aber auch auf die geschichtliche Bedeutung der Kirche besondere Rücksicht genommen.

Als Chef der österreichischen Ordensprovinz und Rektor der Karlskirche seit Herbst 2020 strebt Dr. Marek Pučalík O.Cr. eine Rückbesinnung auf den ursprünglichen Auftrag seines Ordens am Standort St. Karl Borromäus an. Den Auftakt hierzu stellte im November 2021 die Veranstaltung „We are Fratello“ dar, mit welcher der von Papst Franziskus 2016 ausgerufene Welttag der Armen begangen wurde.

Nach einer weitgehenden Aufhebung der Coronamaßnahmen konnte die Karlsküche am 11. September 2022 feierlich eröffnet werden. Die Speisen werden vor allem von Sponsoren aus dem Bereich der Wiener Spitzengastronomie zur Verfügung gestellt.