Sekretariat |
Kindergarten |
|
|
|
Kreuzherrenorden |
 |
Rückblick |
Vergessen wir nicht die Ärmsten der Armen!
Jeden Sonntag von 11:00 bis 12:30 Uhr bieten wir eine warme Suppe, Brot
und Mineralwasser beim von der Museumsseite aus zugängigen Seitentor
der Karlskirche an.

Wollen Sie dabei mithelfen?
Wir
suchen laufend Menschen, die sich gerne für diesen ehrenamtlichen
Dienst engagieren und immer wieder einmal das Essen ausgeben.
Melden Sie sich einfach unter karlskueche@kreuzherren.at oder telefonisch unter +4366 4197 2747.
Die
Karlskirche steht
tagsüber - an Donnerstagen bis 21 Uhr - für das persönliche Gebet offen.
Als Christen besteht unsere Reaktion auf die Pandemie nicht allein im
Einhalten von Richtlinien, sondern auch darin, unsere Sorgen und Nöte
vor Gott zu bringen. Nützen wir die Gelegenheit der Anwesenheit in der
nach Überwindung der Pestepidemie erbauten Gelübdekirche zum Hl. Karl
Borromäus, wenigstens einige Minuten im persönlichen Gebet auf die Güte
und Barmherzigkeit Gottes zu vertrauen.

Für die folgende
Information ist der "Verein der Freunde der Wiener Karlskirche" ZVR
522456539 verantwortlich:
|
Monatstermine |
Jahresprogramm
|
|
Kirchenkonzerte (Wichtiger Hinweis) |
Pfarre
zur
Frohen Botschaft
Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden
|
Copyright und
Offenlegung gemäß Mediengesetz: Röm.-kath. Rektorat St. Karl Borromäus
in 1040
Wien, Kreuzherrengasse 1
Bitte beachten: Keinerlei Haftung oder Verantwortung für
aufgerufene Fremdseiten!
|