Kinder- und Jugendseelsorge

Die Mission und das Charisma des ritterlichen Kreuzherrenordens mit dem roten Stern sind stark von der Persönlichkeit der Hl. Agnes von Böhmen (1211 – 1282) geprägt. 1231 gründet sie in Prag ein Spital, das zunächst von Laienbrüdern betrieben wird. Die Spitäler des Mittelalters waren nicht bloß Orte der Pflege und des leiblichen, sondern auch des seelischen Heils.

Hier wurden nicht nur Kranke, sondern auch Arme, Obdachlose, aber auch Pilger aufgenommen und versorgt. Entsprechend ist für die Kreuzherren seit jeher die mildtätige Nächstenliebe von großer spiritueller Bedeutung als konkreter Ausdruck der Liebe Gottes zu den Menschen, die sich im Alltag äußern soll.

Auch die Berufung der Kreuzherren 1733 an die Karlskirche hängt engstens mit diesem Selbstverständnis zusammen. Die Ereignisse der letzten Zeit zeigen uns, dass die Spiritualität der Kreuzherren und ihr Auftrag an der Karlskirche keineswegs an Aktualität verloren haben. Im Gegenteil: Die Herausforderungen unserer Zeit – ob Corona, Krieg oder Energiekrise – haben dazu geführt, dass viele Menschen zunehmend verunsichert sind, nach Halt und Orientierung suchen. Ganz besonders für diese Menschen ist der Kreuzherrenorden an der Wiener Karlskirche da.

Besonders seit der Coronakrise ist der Karlsplatz und somit die Karlskirche zu einem der wichtigsten konsumfreien Treffpunkte in ganz Wien geworden. In der schönen Jahreszeit kommen hier Tausende von Menschen zusammen, um die Schönheit dieses besonderen Ortes zu genießen. Darunter befinden sich, wohl nicht zuletzt aufgrund der nahegelegenen TU Wien, zahlreiche junge Menschen. Da den Kreuzherren am Herzen liegt, ihre Mitmenschen durch zeitgemäße seelsorgliche Unterstützung der Liebe Gottes ein Stück näherbringen, haben sie eine Reihe von Angeboten ins Leben gerufen bzw. unterstützen Kooperationen, die sich besonders an junge Menschen richten.

Dazu zählen die Initiativen wie

Offene Kirche am Abend

Open Church Sounds

Kinderfasching für junge Familien

Lebedinge Krippe in der Adventzeit

aber auch die aktive Unterstützung von an die Jugend gerichteten Vereinen wie

Pfadfinderinnengruppe 2 „Hemma von Gurk“

Mehr erfahren

Pfadfindergruppe 41 „St. Karl“

Mehr erfahren

Tschechischer und Slowakischer Studentenverein in Wien

Mehr erfahren

Tanz-, Musik- & Sprachverein Marjánka

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit im Bereich der Jugendseelsorge? Haben Sie Ideen, bezüglich neuer Kooperationsmöglichkeiten bzw. wie wir unsere Jugendarbeit weiterausbauen können? Gern können Sie sich unter office@kreuzherren.at melden.